Artenvielfalt statt Wüste

Die Weidenhof-Grundschule Potsdam in Vertretung von Fr. Dr. Reichert (NaWi-Lehrerin der Schule) nahm heute den Potsdamer Klimapreis 2023 der Landeshauptstadt entgegen.
Die Renaturisierung des Schulhofes, welche in den letzten Jahren gemeinsam mit den Schülern der Grundschule in Angriff genommen wurde, stellt ein leuchtendes Beispiel da, wie Kinder sich als Naturschützer engagieren können.

Die Weidenhofschule freut sich über den „Kleinen König Zukunft“, der mit einem Preisgeld von 1000,00€ dotiert ist.

40 Jahre Weidenhof Grundschule

Der Quadratkilometer Bildung wird eröffnet

In diesem Jahr feiert die Weidenhof-Grundschule Potsdam ihr 40.-jähriges
Bestehen. Hierfür gab es am 31. Mai 2023 vor Ort einen Festakt zu
Ehren der Schule. Zu diesem Anlass wurden hochkarätige Politiker aus
Stadt und Land erwartet. So kamen unter anderem Brandenburgs
Bildungsminister Steffen Freiberg und der Oberbürgermeister der Stadt Potsdam Mike Schubert.

Im Rahmen des Festaktes zum Jubiläum kam es ebenso zur Eröffnung des „Quadratkilometers Bildung Potsdam“. Seit Oktober 2022 ist die
Weidenhof-Grundschule die Schlüsselschule für dieses Projekt, welches in Trägerschaft der RAA Brandenburg bereits seine Arbeit aufnahm.

Ein Quadratkilometer Bildung (km2 Bildung) baut Bildungsnetzwerke in von Armut betroffenen Stadtvierteln oder Gemeinden auf und fördert so lokale Verantwortungsgemeinschaften für gute Bildung. Zusammen mit den Bildungsinstitutionen im Netzwerk entstehen so lebendige Bildungs- und Erziehungspartnerschaften.

Quadratkilometer Bildung Potsdam

Weidenhof-Minis 2023

Die Weidenhof-Minis 2023 haben uns am 02.Juni das letzte Mal für eine Schnupper-Stunde in der Schule besucht.
Wir konnten uns in den letzten Wochen jeden Freitag nicht nur gegenseitig ein wenig kennenlernen, sondern auch die Schule mit einigen Räumlichkeiten sowie den Schulhof begutachten. In der Turnhalle waren wir ebenfalls alle einmal und haben dort gemeinsam gesportelt.
Neugierig haben wir in Schultaschen von Erstklässlern geschaut, um herauszufinden, was man alles für die Schule braucht.
Ihre Kenntnisse als Lauschdetektive für Laute sowie im Zählen und ersten Rechnen konnten unsere Minis an vielfältigen Stationen zeigen.
Für die Mamas wurde fleißig zum Muttertag gebastelt.
Durch diese vielfältigen und abwechslungsreichen Begegnungen mit ihrer zukünftigen Schule konnten wir nicht nur die Vorfreude viele unserer Weidehof-Minis auf Schule steigern, sondern auch bei dem ein oder anderen das mulmige Gefühl im Bauch vor dem Schulbeginn nehmen.
Es hat viel Spaß mit euch gemacht und wir freuen uns sehr, euch bald als unsere kleinen Schulanfänger an eurem großen Tag der Einschulung offiziell an unserer Schule willkommen zu heißen!

Frau Lorenz
(Lehrerin)

Drachenfest & Herbstprojekttag

Wie jedes Jahr standen die letzten beiden Schultage vor den Herbstferien ganz im Zeichen der farbenfrohen Jahreszeit.

Die Schüler der Weidenhof-Grundschule bekamen die Möglichkeit ihre mitgebrachten Flugdrachen auf dem Sportplatz auszuprobieren und mit den Lenkdrachen der Schule zu experimentieren.

Außerdem gestalteten die Klassenlehrer lehrreiche und spannende Projektarbeiten mit den Schülern. Es wurde gekocht, gebastelt und geknobelt.

ALLE Kinder haben ein Recht auf Frieden

In den letzten Tagen haben sich unsere Schüler in allen Klassenstufen gleichermaßen mit dem Thema „Frieden“ auseinander gesetzt. Aus anfänglichen Gesprächen untereinander und mit ihren Lehrern entwickelten die Kinder Ideen, wie sie selbst für ihr Recht auf Frieden eintreten und ein Zeichen setzen können.
Die Wahl fiel hierbei auf das Basteln von Friedenstauben, die ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, dass überall auf der Welt Frieden herrschen soll, damit alle Kinder gesund und glücklich aufwachsen können.

Seit dieser Woche zieren nun über 400 Friedenstauben die Fenster der Schule – eine für jedes Kind und jeden Lehrer der Schule.
Die Klasse 4a hat zudem einen Kuchenbasar für ihre Mitschüler veranstaltet, bei welchem sie 414,11 Euro eingenommen haben. Die stolze Summe kommt der Ukrainehilfe des AWO Bezirksverband Potsdam zu Gute.

https://awo-potsdam.de/ukraine-hilfe-ticker/grundschueler-innen-spenden-ueber-400-euro-fuer-ukrainehilfe/

Liebe Schüler, wir sind stolz auf euch! Ihr seid ein Vorbild und habt mit eurem Einsatz gezeigt, wie stark und mutig ihr seid. #KinderhabenRechte

Eure Lehrer der Weidenhof-Grundschule Potsdam

Neuregelungen der Stadt Potsdam bezüglich Quarantäne bei Infektion mit SARS-CoV-2

Hiermit möchten wir Sie über die neuen Regelungen bezüglich Quarantäne und Isolation bei Infektion oder Kontakt mit SARS-CoV-2 im Kontext Schule und Hort informieren.

Fälle (Schüler und Schülerinnen mit nachgewiesener Infektion mit SARS-CoV-2 durch PCR-Test) müssen sich für 10 Tage in Isolation begeben.

Option: bei Symptomfreiheit von mind. 48 Stunden kann die Isolation nach 7 Tagen mit einem negativen PCR-Test bzw. qualifizierten Schnelltest vorzeitig beendet werden.

Für Schüler und Schülerinnen als Kontaktpersonen in der Schule oder im Hort wird keine Quarantäne mehr angeordnet, für diese werden aber 5 Tage lang tägliche Schnelltestungen (muss dokumentiert werden) und Maskenpflicht angeordnet.

Für Lehrer:innen als Fälle oder als Kontaktpersonen gilt eine Isolation bzw. Quarantäne für 10 Tage.

Option: bei Symptomfreiheit von mind. 48 Stunden kann die Isolation bzw. Quarantäne nach 7 Tagen mit einem negativen PCR-Test bzw. qualifizierten Schnelltest vorzeitig beendet werden.

………..

Bei nicht ausreichenden Testkapazitäten könnten 2 der 5 notwendigen Testungen auch durch qualifizierte Testungen in Teststellen erfolgen.  

Bitte melden Sie einen positiven Schnelltest / positiven PCR-Test unverzüglich per Mail oder Telefon in der Schule.

Aussetzung der Präsenzpflicht bis zum 28.01.2022

Liebe Schüler, liebe Eltern,

die Präsenzpflicht bleibt bis einschließlich 28.01.2022 weiterhin ausgesetzt. Bitte melden Sie ihre Kinder bei uns ab, wenn Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen möchten.

Des Weiteren finden Sie hier ein Schreiben des Bildungs- und Gesundheitsministeriums zum Thema „Kinderimpfung“: